Hosted Exchange Kundenportal
Sobald Sie von uns die Zugangsdaten erhalten haben können Sie sich im Kundenportal anmelden:


Im Menu finden Sie die wichtigsten Punkte aufgeführt. Wir gehen zuerst zum Punkt
Exchange-Benutzer anlegen. Wir wählen das gewünschte Hosted Exchange Abo und erstellen die Benutzer. Der
Benutzername (in diesem Fall
hans.muster@efdouj.guest-hex.ch) zusammen mit dem Passwort sind in Zukunft die Zugangsdaten um die Mails dieses Benutzers abzurufen.

Mit diesen Einstellungen ist ein Exchange Konto eingerichtet worden. Jetzt müssen Sie noch entscheiden wie Sie dies nutzen.
Je
nachdem ob Sie Hosted Exchange voll nutzen möchten (alle Mails der
Domäne gehen an den Hosted Exchange Server; empfohlene
Einstellung), nur für eine einzelne oder für mehrere
eMails einer Domäne einrichten möchten klicken Sie auf den
entsprechenden
Eintrag unten:
Volle Verwendung der Domäne für Hosted Exchange (Empfohlen)
Mit diesen Einstellungen werden alle eMail einer Domäne
direkt an Hosted Exchange weitergeleitet und Sie haben die volle
Kontrolle über alle eMail-Adressen im Kunden-Portal von Hosted
Exchange.
Auf der Hauptübersicht wählen Sie
Domains verwalten:
Klicken Sie dann auf
Domainverwaltung:

Anschliessend gehen Sie auf
neue Domäne hinzufügen:

Tragen Sie die Domäne ein und gehen Sie weiter

Wählen Sie
Nameserver-Einträge werden extern verwaltet
Sie
erhalten eine Liste mit Einträgen, die im DNS Ihrer Domäne
eingetragen werden muss. Teilen Sie dies Ihrem Hostingprovider mit
damit er die Einstellungen macht.

Anschliessend stellen Sie die Mailboxen um auf die neue Domäne:

Danach stellen Sie sicher das alle eMail Adressen im Hosted Exchange eingerichtet sind bevor die DNS Einträge aktiv sind.
Die untenstehenden Varianten sind ebenfalls machbar und es
funktioniert in den meisten Fällen. Es können aber Probleme
auftreten wenn auf Empfängerseite die Domänen im
Nachrichtenheader auswertet werden und eMails mit unterschiedlichen
Domänen im Mail-From und Header-From blockiert werden. Daher
werden diese varianten von uns nicht empfohlen.
Adressmaskierung einzelne eMail Adresse
Falls
nur eine eMail Adresse einer Domäne für Hosted Exchange
genutzt wird und die anderen eMail Adressen der Domäne nicht als
Hosted Exchange Mailboxen genutzt werden, können Sie die
Adressmaskierung nur für diese Mailbox wählen. In unserem
Beispiel soll hans.muster@musterag.ch verwendet werden. Sie leiten dazu
eMails von
hans.muster@musterag.ch an die soeben erstellte Exchange Mailbox
hans.muster@efdouj.guest-hex.ch weiter. Unter
Adressmaskierung in der rechten Navigation richten wir dann die neue Absenderadresse
hans.muster@musterag.ch ein. Alle ausgehenden Mails haben dannach die eMail Adresse
hans.muster@musterag.ch.

Sie erhalten ein Mail an die eingetragene Adresse um die Adressmaskierung zu bestätigen.
Nach dem Abschluss müssen Sie noch die Weiterleitungen in Ihrem
Hosting-Control-Panel einrichten für die eingerichtete eMail Adresse, die Sie im
Hosted Exchange eingerichtet haben. In unserem Beispiel muss
hans.muster@musterag.ch an
hans.muster@efdouj.guest-hex.ch weitergeleitet werden.
Adressmaskierung für mehrere eMail Adressen einer Domäne
Mit dieser Anleitung wird eine Adressmaskierung aller eingerichteten Exchange Mailboxen umgestellt.
Dadurch haben alle Mailboxen im Hosted Exchange z.B. die
Absenderadresse @musterag.ch.
Wählen Sie dazu auf der linken Seite Adressmaskierung und tragen Sie den Domainnamen ein.


Sie erhalten ein Mail an die gewählte Adresse um die Adressmaskierung zu bestätigen.
Nach
dem Abschluss müssen Sie noch die Weiterleitungen in Ihrem
Hosting-Control-Panel einrichten für alle eMail Adressen, die Sie
im Hosted Exchange eingerichtet haben. In unserem Beispiel muss
hans.muster@musterag.ch muss an
hans.muster@efdouj.guest-hex.ch weitergeleitet werden.